UNICA News
UNICA NEWS
  • HOME
    • About Us
    • UNICA 2020
    • UNICA on film >
      • UNICA2015-Romanian-View
      • UNICAleidoscope
      • UNICA 2014 - Siebert
      • LUCNICA 2014 - Sevestre
    • In Memoriam
  • FRANCAIS
    • Rapport sur UNICA 2022 - 1 >
      • Rapport sur UNICA 2022 - 2
      • Rapport sur UNICA 2022 - 3
      • Rapport sur UNICA 2022 - 4
    • Festivals (fr)
    • Le plagiat
    • Haller on Mandolesi (fra)
    • Des salutations Einstein (fra)
    • Jumelage >
      • Jumelage-2
      • Jumelage-3
      • Jumelage-4
    • des personnes >
      • Jan Baca (fr)
      • Zvonimir Karakatic (fr)
      • Les Perspectives d'Emma
      • Grigol Chigogidze
    • Location (Fr)
    • Des idées >
      • La manière néerlandais pour promouvoir l'UNICA
      • Au début
      • Les idées d'Art pour l'UNICA
      • Les idées d'Art pour les fédérations
      • Making of: La Cabane (fr) >
        • Making of: La Cabane 2 (fr)
        • Making of: La Cabane 3 (fr)
    • 75 Years of UNICA (fr)
    • Excursions (fr)
    • Résultats des festivals
  • DEUTSCH
    • Bericht über UNICA 2022 - 1 >
      • Bericht über UNICA 2022 - 2
      • Bericht über UNICA 2022 - 3
      • Bericht über UNICA 2022 - 4
    • Festivals (de)
    • Haller on Mandolesi (deu)
    • Die Plagiate
    • Einstein lässt grüßen (deu)
    • Filmpartnerschaft >
      • Filmpartnerschaft-2-de
      • Filmpartnerschaft-3-de
      • Filmpartnerschaft-4
    • Festivals Ergebnisse
    • Ideen >
      • Der Anfang
      • UNICA Förderung – auf niederländische Art & Weise
      • Art's Ideen auf UNICA
      • Arts Ideen für Verbände
    • Menschen >
      • Jan Baca (de)
      • Emmas Ausblick
      • Grigol Chigogidze
      • Zvonimir Karakatic (de)
    • Location (De)
    • 75 Years of UNICA (de)
  • ENGLISH
    • Report on UNICA 2022 - 1 >
      • Report on UNICA 2022 - 2
      • Report on UNICA 2022 - 3
      • Report on UNICA 2022 - 4
    • Festivals (en)
    • Haller on Mandolesi (eng)
    • Einsteins Regards (eng)
    • Plagiarism
    • Twinning >
      • Twinning-2
      • Twinning-3
      • Twinning-4
    • 75 Years of UNICA (en)
    • Location (En)
    • People >
      • Jan Baca
      • Zvonimir Karakatic
      • Emma's Outlook
      • Grigol Chigogidze
    • Ideas >
      • Art's Ideas for UNICA >
        • Art's Ideas for Federations
      • Making of: La Cabane (en)
      • In the beginning
      • UNICA Promotion - the Dutch way

 UNICA 2022  - sun and fun

Die UNICA 2022 - der internationale Kongress und Filmwettbewerb zwischen den Nationen - fand in Locarno in der italienischsprachigen Schweiz statt. Im Mittelpunkt standen der Präsident der UNICA, Rolf Leuenberger, und seine Frau Marianne. Er schien alles zu organisieren, sie sorgte mit ihrer Herzlichkeit und Unterstützung dafür, dass sich die Besucherinnen und Besucher willkommen und wohl fühlten. Beide hatten Teams, die ihnen halfen, aber meiner Meinung nach waren sie die Hauptakteure der Veranstaltung.
Photo of Locarno.
Vom Hotelbalkon in Locarno, mit Blick auf den Embarkation Point
Lake Maggiore from Orselina.
Der Lago Maggiore von Orselina an der Spitze der Standseilbahn.
Photo of Lake Maggiore.
In der Nähe des Yachthafens von Locarno.
Es war großartig, dass es überhaupt eine UNICA gab. Nach den jahrelangen COVID-Schließungen hatten viele Leute vielleicht Angst vor internationalen Reisen und der Teilnahme an einer großen Versammlung in einem Gebäude. Wir waren erfreut zu hören, dass 120 Kongresskarten verkauft worden waren. Wir hätten uns zwar gewünscht, dass mehr Filmfreunde anwesend gewesen wären, aber es war ein guter Anfang. Dem Organisationsteam gelang es, das PalaCinema in Locarno mit seinem ausgezeichneten Hauptsaal, dem Restaurant und den Tagungsräumen zu nutzen. Mit dem Ticino Ticket erhielten die Teilnehmer/innen freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Zug, Fähre) und Rabatte auf viele Attraktionen. Die Stadt ist wunderschön, mit vielen Hotels und einem Campingplatz.
Picture of the PalaCinema, Locarno.
PalaCinema, Locarno. (Foto von Civvì via Wikimedia Commons). Das Gebäude beherbergt Kinos, Tagungsräume und ein Restaurant. Das "Netz" an der Spitze besteht aus aufklappbaren Paneelen, auf denen jeweils der Name eines Sponsors eingraviert ist. Die UNICA-Vorführungen fanden im Hauptkino statt. Die Diskussionen der Jury fanden in einem Studio im obersten Stockwerk statt.
Photo of audience on the opening night.
Das Publikum am Eröffnungsabend. (Bild von Roberto Barra.)

VENUE

Die Reise nach Locarno hatte ihre Tücken. Autofahrer, die durch den Gotthard-Straßentunnel fuhren, mussten lange Wartezeiten in Kauf nehmen, damit der Tunnel sicher belüftet werden konnte. Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen waren in Mailand und erforderten eine lange Zugfahrt mit Umsteigen. Aber wir hatten ähnliche Probleme an vielen UNICAs. Dann waren da noch die Lebenshaltungskosten. Die Schweiz liegt an dritter Stelle der Weltrangliste, was bedeutet, dass sie sehr teuer ist. In einer Touristenstadt wie Locarno ist es sogar noch teurer. Aber es dauerte nicht lange, bis wir die großen Supermärkte ausfindig machten, die bessere Preise für Lebensmittel anboten.

Die Temperaturen lagen die ganze Zeit über in den mittleren 30ern. In den klimatisierten Kinos und Hotels war das kein Problem. In den vielen Restaurants im Freien und bei der Erkundung der Straßen konnte es jedoch drückend sein. Aber das Land zeigte sich von seiner besten Seite, die Architektur, die Berge und die Seen funkelten.​
Photo of Dabe & Jan Watterson in the train from Milan.
Dave & Jan Watterson im Zug von Mailand nach Locarno.
Photo of dismantling huge screen in the Piazza Grande.
Demontage der riesigen Leinwand auf der Piazza Grande. Sie wurde vom professionellen Filmfestival von Locarno genutzt,
Photo of outdoor restaurant.
Eines von unzähligen Restaurants in den Straßen von Locarno.

SCHEDULE

Die Idee war, die nationalen Filmprogramme in drei Tage zu packen und am Ende einen vierten Tag für die Generalversammlung (AGM), die endgültigen Juryentscheidungen und die Preisverleihung vorzusehen. Dadurch sollten die Kosten und der Zeitaufwand für die Besucher/innen reduziert werden. Diejenigen, die einen Ausflug machen wollten, konnten einen Tag vorher und zwei Tage nachher die Gegend erkunden. Tatsächlich nahmen 75 Personen an der ersten Exkursion nach der Veranstaltung teil und etwas weniger an der zweiten.

Der straffe Zeitplan bedeutete, dass jedes Land auf 40 Minuten und maximal 4 Filme beschränkt war. Die Filmvorführungen begannen um 9 Uhr, mit gemütlichen Pausen am Vormittag und am Nachmittag. 90 Minuten waren für das Mittagessen vorgesehen. Wir waren bis 19 Uhr im Kino. (Die nationalen Programme endeten oft schon früher, aber es gab jeden Tag kurze Sondervorführungen mit lokalen Filmemachern oder Themen, die für die Filmbesucher interessant waren.)

Jeden Abend um 20.30 Uhr besprach die Jury jeden Film, den sie an diesem Tag gesehen hatte. Sie sprachen auf Deutsch und es gab eine Simultanübersetzung auf Französisch und Englisch. Während dieser Diskussionen gab es eine kurze Pause und die Sitzungen endeten gegen 22 Uhr.
Picture of an ice-cream stall.
Locarno liegt fest in der italienischsprachigen Schweiz, also gab es überall wunderbares Eis.
Picture of a fountain in Locarno
Gleich neben der Hauptparade gab es Parks und sehr willkommene Brunnen.
Seite 2 ->
The fun, films and news of UNICA
​- the world organisation for non-commercial film makers.


Click the logo to visit the official UNICA website.
Cliquez sur le logo pour visiter le site officiel UNICA.
Klicken Sie auf das Logo, um die offizielle UNICA Website zu besuchen.

Contact / Kontakt: unicanewsweb@gmail.com
Picture