Fellini Medaille /
Delmiro de Caralt Preis
Mme. Irina BOKOVA
Jedes Jahr seit 1999 ICFT / CICT hat zur UNICA ein UNESCO Fellini-Medaille, angeboten werden, die zu einem Film vergeben wird, die Zeugnis ablegen von den Werten der Toleranz und des Friedens trägt, die von der UNESCO gefördert werden.
Der ICFT / CICT International Prize wurde, dass die Delmiro de Caralt * Preis im Jahr 2008 genannt, als die UNESCO den 50. Jahrestag der ICFT gefeiert, von der Jury des UNICA Filmwettbewerb vergeben wird, die der Auswertung rund 120 zuständig ist, zu 140 Filme von etwa 40 Ländern eingereicht.
* Delmiro de Caralt (1901-1990), war ein nicht-professionellen Filmautor von Katalonien, dem Gründer des Zentrums Excursionista de Catalunya; er war auch einer der Gründungsväter der UNICA 1931. Er war der Vertreter der spanischen Föderation an der UNICA bis 1973. Im Jahr 1972 er die gleichnamige Stiftung geschaffen, die später mit der De Caralt Bibliothek fusioniert (einschließlich der Filmbibliothek und Museum.)
Mme. Irina BOKOVA, Generaldirektor der UNESCO
Die UNESCO mag Filmdrehen und unterstützt das Festival der UNICA. Der Preis ausgezeichnet vom Internationalen Rat für Film, Fernsehen und audiovisuelle Kommunikation ist eine Ermutigung für die Förderung des Friedens auf großen Bildschirmen.
Ich bin bereit, jede Möglichkeit zur Förderung der Zusammenarbeit, um Kino als Medium zu entwickeln, das gegenseitige Verständnis und den Fortschritt zu fördern.
Ich wünsche Ihnen alles Gute für die UNICA Festival, das so gut für die Entwicklung des Filmemachens beiträgt, im Interesse des Friedens.
(Auszug aus einer Ansprache an die Teilnehmer an der UNICA 2012 in Rousse, Bulgarien)
Prix INTERNATIONAL CICT-UNESCO "Delmiro de CARALT"
UNICA 1999
Lappeenranta (Finland):
Terre et vie des Kollas
Cine-Video Flash
(Luxembourg) 25minutes
UNICA 2000
Roermond (Netherlands):
Carriere
Tony Jacobs & Anton Klee
(Belgium) 8 minutes
UNICA 2001
Tallinn (Estonia):
Designer Babies
Ian Gaffney
(Great Britain) 8 minutes
UNICA 2002
Luxembourg:
Bocca di Rosa
Ricardo Marchesini
(Italy) 29 minutes
UNICA 2003
Varsovie (Poland):
Ha azisten ugy akarja
Laszlo Petke
(Hungary) 16 minutes
UNICA 2004
Veitschöchheim (Germany):
Jesus de Longchamps
Eduardo Deauto
(Argentinia) 19 minutes
UNICA 2005
Blankenberge (Belgium):
Outcome
Anouar Lahouar
(Tunisia) 13minutes
UNICA 2006
Gyeongju (South Korea):
Morgenrot
Susanne Sturzenegger
(Switzerland) 13minutes
UNICA 2007
Liptovsky Mikulas(Slovakia):
Side by Side
Terry & Debbie Mendoza
(Great Britain) 14 minutes
UNICA 2008
Hammamet (Tunisia):
Brücken bauen
Bernhard Hausberger
(Austria) 24 minutes
UNICA 2009
Gdansk (Poland):
Pomiedzy
Michal Stenzel et Anna Kasperska
(Poland) 16 minutes
UNICA 2010
Einsiedeln (Switzerland)
La cour des grands
Khmais Hmaid
(Tunisia) 4 minutes
UNICA 2011
Luxembourg:
Vonder Welt vergessen
Doris Dvorak
(Austria) 24 minutes
UNICA 2012
Roussee (Bulgaria):
Cette obscure tentation
Renaud Ducoing
(France) 26 minutes
UNICA 2013
Fieberbrunn (Austria):
Stillen
Marcus Siebler
(Germany) 18 minutes
UNICA 2014
Piešťany (Slovakia):
Le mur
Szabó Simon
(Hungary) 11 minutes
UNICA 2015
St. Petersbourg (Russia):
Spider
Khalifa Ben Fares
(Tunisia) 10 minutes
UNICA 2016
Suceava (Romania):
100 Years After
Petre Chapovski
(Macedonia) 17 minutes
UNICA 2017
Dortmund (Germany)
Orchestra Rehearsal
Nini Dumbadze
(Georgia) 8 minutes
UNICA 2018
Blansko (Czech Republic)
I have to save the World a Little
Peppe Andersson
(Sweden) 15 minutes
UNICA 2019
Zeist (Netherlands):
Home of new hopes
Dieter Amsler
(Switzerland) 16 minutes
UNICA 2020
Birmingham (UK)
-
-
-
UNICA 2021
-
-
-
-
UNICA 2022
-
-
-
-
UNICA 2023
-
-
-
-
UNICA 2024
-
-
-
-
UNICA 2025
-
-
-
-
UNICA 2016
-
-
-
-
UNICA 2027
-
-
-
-
UNICA 2028
-
-
-
-